Motoreinbau
10 11 12 13 14 15 ^16 nochmals die langen Vorarbeiten .......
na ja zuerst mußte ich noch die obere Hecke schneiden ...
aber jetzt gehen wirs an ..
da hinein muß der Motor
dieser Motor ist schon für den Einbau bereit
aber jetzt der Reihe nach ....zuerst muß das Boot am Anhänger nach vorne verschoben werden ..wegen dem Schwerpunkt
die lange Deichsel ist auch schon montiert ....
und am Kran mußte ich auch noch etwas ändern ...vorne um etwa 45 cm höher
gestellt ..dort wo der Kettenzug eingehängt wurde
der Motor am Haken
gleich schwebt er übers Boot
alles alleine ohne Helfer !!!!!
nur noch ein paar Zentimeter und es ist geschafft
geschafft ..der Motor sitzt millimetergenau auf seinem Platz ...
durch die lange Wartezeit etwas verstaubt ...aber nur außen !!!
nach dem Seeventil kommt noch ein Verteiler mit extra Absperrhahn ....der hat einen Wasseranschluß .....vor der Winterruhe wird dort ein
Schlauch angeschlossen und in ein sehr hohes Frostschutzgemisch gehängt .....dann den Motor starten ..alle Wasserreste im
Motor haben dann Frostschutz .....
der Wellendichtsatz ist montiert
auch die Schraube ..aber nur aufgesteckt --dreht sich ganz leicht ..im Fett
morgen wird der Motor genau eingerichtet und angeflanscht ..
die Bilge as letzte mal neu rausgestrichen ,,,
Von Herrn Eckerl habe ich diesen etwas größeren Dämpfer bekommen .....GRATIS ! ...werde diesen auch als Wassersammler verwenden ......
rechts oben fehlt noch ein 90 ° Bogen ,,,,,,,, dann ist auch der Auspuff fertig --
rechts unten der Wellenanschluß paßt perfekt ...mußte den Motor nur leicht justieren
im Großen zu sehen ,,oben der Aluminiumdrehteil als Verbinder zum Auspuff Daempfer und Wassersammler ..
der Auspuff ist soweit fertig ......nach dem Test kommt noch ein extra Schallschutz darüber ,,, wegen der vorgeschriebenen Neuerungen
wird es da hinten sehr eng da auch das WC dort untergebracht werden soll ....
von hier geht die Kühlwasserzufuhr weg
auch bei dieser Türe noch einiges zu tun
heute am 10 April hat der Pool bereits fast 19 ° C .... Luft 24 ° C
heute am Karsamstag erwarten wir 26 °C ....Korin u Fam vom Flughafen abh . Wassereinlaß abdichten und Zusatzabsperrung .
werden sehen , ob die originale Wasserversorgung zur Kühlung des Motors und des Getriebes reicht .
das wird der Zwischenboden für das Bord WC
da ist er schon abgesenkt ---er versteift die Querträger
gleichzeitig habe ich auch die Auspuffleitung mit einem Rohr versteift ( Altes Auspuffrohr )
das Bord WC links ist nun versenkt der Auspuffschlauch besser verlegt ..damit er die Schaltung nicht stört
im Vordergrund kommt der Wasserfilter und daneben das befüll Ventil für den Winter ...
über dem WC und den Batterien kommt die Sitzbank ......
der Auspuff ist jetzt trittfest
diese Öffnung muß ich noch verschließen
der untere Motorraumbereich wird Schall und fast Luft dicht verkleidet .....darüber kommt dann die Motorhaube ...
aus meinen Altbeständen
habe ich mir diese Aluplatten zugeschnitten und die Ränder abgekantet ..da es
doppeltes Alublech verarbeitet ist ..Schalldämpfend
diese Schallschutzstreifen werden jetzt um den unteren Motorbereich Luft -und Schalldicht montiert .montiert . 23 cm hoch rundherum ...
diese Aluminiumplatten habe ich vor Jahren nach dem Umbau der Bauhausfiliale Wr Neustadt bekommen .....umsonst .... diese Platten sind
Jahre lang im Stadel gelegen .........nach der Hochdruckreinigung sind sie wieder wie neu ......
die erste Seite habe ich vorgerichtet fertig zum Einbau ..tolle Biegearbeit
da sind beide Seitenteile bereits montiert
auf der Fahrgastseite wird ein Mittelteil eingefügt .... das Ganze muß aber leicht demontierbar sein
oben im Bild die fertige Wanne für das WC
die Seitenteile sind mit Dichtband ...
mit dem Unterteilträger verbunden ..und verschraubt
auch der Auspuff schlauch ist dort versteift ...rechts im Vordergrund der Befüllhahn für das Kühlsystem ....da wird vor dem
Winterlager Kühlflüssigkeit eingesaugt ....Jetzt verwende ich es für die Wasserzuleitung beim Probelauf in der Garage ....
sollte sich im Betrieb herausstellen , daß das alte Kühlwassernetz zu klein ist , werde ich ein zweites Seeventil einbauen und an diesen Hahn anschließen ....