winteraufbau 2007-
bis jetzt angefallene Kosten für das Gen.Boot etwa € 10 000
bin jetzt dabei die Instrumente zu verkabeln .....
Eine Überlegung --
wenn es geht , werden wir dem Aluboot einen neuen Namen geben ,
" Genda-Marie "
also das Steuerkabel ist in der Schrumpffolie .... 3,5 m blau der Sechsfachstecker ....für die Einhebelschaltung
diese original Motor und Getriebesteuerung habe ich wieder instand gesetzt
hier innen wird die elektrische Ansteuerung montiert
und die beiden Kontrolllampen eingebaut ..Grün Vorwärtsgang Rot Rückwärtsgang ....
Kaum zu glauben ..mit dem Zerlegen Reinigen und neu schmieren habe ich doch 5 Stunden gearbeitet ......
es geht weiter heute am 20 Dezember habe ich den Hauptkabelstrang (14 Kabel ) begonnen zusammenzubauen ..
die einzelnen Kabeln hier 14 Stück kommen in einen Schrumpfschlauch und an
den Enden werden Spezialstecker montiert
in diesem Fall ein 8Pol - und ein 6 Pol- Stecker ...+1 Kabel
genau nach diesem Kabelplan
auf diesem Schaltplan ist absichtlich ein Kabelfehler eingezeichnet ..bin neugierig , ob diesen jemand findet .....Viertel rechts unten ..
in der Bildmitte sind die Originalkabelfarben von Volvo Penta zu sehen .....und links die 6 Zusatzkabeln für die
Instrumentenkontrolle , welche dazugekommen sind ....
hier die Originalwerftzeichnung
diese alten Pläne werden wichtig für die Neuzulassung sein ....
so wird Kabel für Kabel die Stecker montiert ....bis das alles fertig ist wird noch einiges Hirnschmalz verbraucht werden ....
ganz stolz bin ich auf die beiden Bremslichtschalter und die Steuerwippe -- welche ich in eine original Volvo Penta Einhebelschaltung eingebaut habe .
mit diesen beiden Schaltern wird der Getriebe .- Stellmotor über einige Relais angesteuert ....In der Mitte wird dann der Gasseilzug eingehängt.
Grundplatine für die Getriebesteuerung ....zu sehen die beiden Umpolrelais ....
heute nur kurz gearbeitet ..die beiden Kontrollleuchten sind eingebaut .. "Grün " Vorwärtsgang und "blau" Rückwärtsgang ....
heute war ich am Kahn zur Kontrolle ..der Wasserstand ist wieder um 1 m niederer ..habe das Hauptseil gelockert ..
unten in der Werkstätte recht ungemütlich
habe nochmals den Innenraum vermessen wegen der Plane .....die erste Angebotanfrage ist draußen ...
wenn ich mir diesen Rumpf so ansehe ,kann ich mir gut vorstellen , dass wir sehr schnell werden .....na ja geh jetzt wieder in meine Werkstätte , da ist es wärmer ...
heute ist der
9.Jänner 2008 für mich ein ganz toller Tag die Verkabelung ist fast fertig ..stellt Euch vor die elektromechanischeSchaltung ,die ich selber entwickelt habe, funktioniert einwandfrei
zu sehen unten die original Volvo Penta Einhebelschaltung .. Hebel auf neutral --der Getriebehebel bleibt in der Mitte
der Schaltungshebel ist hinten ...Kontrolllicht leuchtet ...Getriebehebel auf Rückwärtsfahrt
jetzt nur noch eine Kontrollleuchte "blau" für beide Gangstellungen ...
der Schalthebel ist vorne .. .. der Vorwärtsgang ist eingelegt ....
Schaltzeit Leerlauf -- Vorwärts...........2 Sekunden Leerlauf -- Rückwärts 1,5 Sekunden
Vorwärts -- Leerlauf ........... 1 Sekunde Rückwärts -- Leerlauf 1 Sekunde
Komplette Umschaltung von Vorwärtsfahrt nach Rückwärtsfahrt genau 3,5 Sekunden .( Laufzeit des Stellmotors )
Die Kabeln werden noch gebunden und fixiert ..dann kommen die Deckel auf die Steuerbox und das ganze Motor ist fertig zum Einbau ...
auch die Startsperre bei eingelegtem Gang ist angeschlossen ( Startstrom wird auch mit einem Relais unterbrochen Geberschalter auf den Wippen)
die Schaltbox fürs Getriebe und Zusatzinstrumente ist fertig ....alles
funktioniert bestens ....auf den Verteilerkasten kommt noch ein neuer Deckel .
die Verkabelung am Motor ist jetzt fertig ....auch das zusätzliche Schutzblech über den Schaltwippen beim Getriebehebel ...
ein Glückstag ? ich habe es geschafft verschollene Unterlagen vom obigen Boot zu bekommen ...
Nachzulesen am Beginn dieser Seite ....Jetzt sollte der kommenden Anmeldung nichts mehr im Wege stehen ...
25 1.2007
Verkabelung fast abgeschlossen Ölalarm vor Start funktioniert ...
Bin jetzt dabei Quadranten für die Bootssteuerung umzubauen
der alte Quadrant
mit der Trennscheibe wird die eine Seilführung entfernt
das 4 mm Nirostablech zugeschnitten