historischer Steuerstand Relingstützen ... BITTE ETWAS WARTEN VIELE FOTOS WERDEN GELADEN ::
Zeitaufwand für Potest Ausstellung | 101,00 | Stunden | ||||
1.3.08 | Besprechung mit Tischlermeister Ausstellung | 3,00 | ||||
2.3.08 | materialbeschaffung und Planung | 4,00 | ||||
11.3.08 | Besorgungen für das Potest | 4,00 | ||||
12.3.08 | Steuerrad Lager Geländerstützen | 7,00 | ||||
13.3.08 | Einkauf Materialbeschaffung für Potest | 3,50 | ||||
14.3.08 | Sprossen mit Messingrohren verbinden | 7,00 | ||||
15.3.08 | Pfosten zugeschnitten u verladen | 3,00 | ||||
17.3.08 | Maschinentelegrafen Schaustück | 2,50 | ||||
18.3.08 | uniform | Schaustück | 4,00 | |||
19.3.08 | werksätte Tischlerei …. | 10,00 | ||||
20.3.08 | Daheim mit Peter | 8,00 | ||||
21.3.08 | Daheim mit Peter | 6,00 | ||||
22.3.08 | Reling zuschneiden und verleimen … | 6,00 | ||||
23.3.08 | Reling zuschneiden und verleimen … | 7,00 | ||||
24.3.08 | Kamin und Fertigstellungsarbeiten | 7,00 |
25.3.08 Fertigstellen und zerlegen für den Transport ..Hilfe von Peter 7,00
25.3.08 Transport der Glasplatten nach Hietzing ..weitere Besorgungen 5,00
26.3.08 Transport und Aufstellung des Schaustückes mit Peter ........... 7,00
ersteigert über ebay
diese alten Geländerteile aus der Gründerzeit werden verarbeitet .....für die Grundkonstruktion werden
alte Deckenelemente ( Stierblutdecke )verwendet 5,5 cm Stärke ... .....
Handlauf und Neuteile über den Fachhandel bezogen ....alle Teile werden ein einer kleinen Tischlerei
in Wien und in meiner Werkstätte zusammengebaut ....die Konstruktion ist teilbar und mit meinem
Tandemanhänger zu transportieren ..........
Vom Vorstand bewilligt sind für dieses Projekt € 800 ,00
Benötigt werden noch alte nautische Teile ( Kompass , Horn , Fahne , Segel Beschläge ....
altes abgelagertes Holz auch aus der Gründerzeit .....daraus wird dieser historischer Steuerstand angefertigt ......
gestern am Stammtisch habe ich das Steuerrad bekommen ..leider ohne Lager werde ein neues anfertigen ...
Lagerscheibe .... Bremsscheibe
e
Abstandhalter Ring wird nachgedreht
das Lager ist fast fertig
zu sehen die Montageplatte
beginne mit dem Drehen der 18 Relingstrebenfüße....
werden auf genau 25 mm Passung gedreht
fast fertige Füße ......aus massiver Eiche .....es fehlen noch je 2 Befestigungsbohrungen ....
neu abgestimmte Konstruktionszeichnung für den Ausstellungsstand soll bis zum 24 März fertig sein ----
so sehen die alten Sprossen zur Zeit aus ..werde diese aber mit Messingrohre neu einrichten ....und montagefertig montieren....
36 Stück 21 cm lange Rohe sind zugeschnitten
die drei rot markierten Steher haben nur einen recht kurzen Holzstumpf nach mühevollem Zuschleifen montiert und mit je einer kleinen Schraube fixiert .
aber vorher mussten alle 36 Stümpfe zurechtgefeilt werden auf Durchmesser 25 mm... recht mühsam und staubig .
.
so wird dann jede einzelne Sprosse montiert ..oben der neue Handlauf links eine Bohrhilfe mit Absaugung ..damit wird der
Handlauf angebohrt und die Bodenbefestigung .... Durchmesser 25 mm
in den Handlauf wird zuerst ein 25 mm Führungsloch gebohrt und dann das bereits zugerichtete Messingrohr hinein geschoben und mit
2 Schrauben fixiert ..dort wo die Laschen reinkommen wird noch etwas eingefräst ...( in den Handlauf .....) war heute ein langer aber erfolgreicher Arbeitstag 7 Std .... bis jetzt bereits 29 Stunden aufgewendet .....
morgen Samstag werden die Teile grob zugeschnitten und am Anhänger verladen Dienstag um 6 Uhr bin ich dann in der Wiener Tischlerei ..
dort werde ich dann mit Hilfe meines Freundes ( er ist dort der Tischler-Meister) , die Teile für das Potest weiter bearbeiten und dann auch zusammenbauen ...
Die Reling mit dem Handläufen und der Kaminteil ,werden dann wieder in meiner Garagenwerkstatt montiert .... soweit der Plan ...
das ist die Konstruktionszeichnung , nach der das Potest angefertigt wird .... (Gezeichnet von Harald )
es tut sich was ..die ersten
Leihgaben für die Ausstellung trudeln ein ...Herbert ....... seine wunderschöne alt Schiffsglocke und sein altes Funkgerät , vom Falken
Dampfhans .... originalen Maschinentelegrafen
Florian .... 2 Positionslichter und Trichter Lautsprecher
Charly speziellen alten Anker ...
Peter Zusage ..u etwas Bewegliches ?..Schaustück ....Schraube von der Findel und Manometer .....
Bobby Zusage ....wird etwas suchen ........und hat etwas ganz Besonderes gefunden .....
hier werden die Kanten gefräst .....ein guter Freund aus meiner Verwandtschaft .
Der Boden ist fertig ....
das wird der Steuerradständer .... mit den Versteifungen ....alles wird so verarbeitet ..wie früher in den Werften ....
die zwei Bodenteile ..in der Leimpresse ---- darauf wird je eine Reling montiert ...rechts auch der Steuerradhalter
links der Kaminmast ....und das Funkgerät von Herbert .....natürlich auch die wunderschöne Glocke ....
das ist der Grundrahmen ----
das alles ist nach den Maßen meines Anhängers angefertigt .......der Deckboden bleibt natur ....mit Bürsten und Wasser geschruppt ...
heute am Gründonnerstag ist Peter gekommen und wir haben den Steuerstand eingerichtet ..vorher hat Peter
die Auftritte verschraubt ....
.
hier wird die alte Schraube der Findel eingerichtet und oben der Druck Manometer befestigt ...im Hintergrund der
Motor vom Gendarmerieboot .....
an Stelle dieser blauen Beschreibung kommt kommt eine schöne Glastafel ...
die große Schraubenmutter fehlt noch .....die habe ich am Abend gedreht ....
Titan ist
immer dabei ....
vor dem Kaminmast die Halterung für das Funkgerät von Herbert
der Maschinentelegraf vom Dampfhans hat auch schon seinen Platz ...darüber blitzt das Sprachrohr von Florian ..das muss ja auch noch
diebstahlsicher befestigt werden .....
heute habe ich von Florian zwei seiner Positionslaternen bekommen ....
die sind etwas ganz Besonderes ....die werden auch noch von innen beleuchtet ......mit Petroleumbrenner ..... ich habe ein
elektrisches Friedhofslicht eingebaut .......
und am Ostersonntag werde ich mit der Reling beginnen ........
habe schon am Samstag damit begonnen ......
die beiden werden wunderschön ... bin richtig Stolz ..da ich das zum ersten Mal mache ......morgen am Ostersonntag werden die beiden
noch fein geschliffen .........
Handlaufbefestigung im Detail
am Ostersonntag habe ich es dann doch noch geschafft ..die Reling ist fast komplett ...
auch Oliver wird feststellen müssen , dass auch alte Segelschiffe Positionslampen hatten ...sonst ist alles
punktgenau wie besprochen .....